Kurze Info vorab: Es gibt jeweils nur noch 2 oder 3 freie Plätze pro Wochenende
Wir haben für Dich mit vier erfahrenen Lehrer*innen aus den Bereichen Yoga, Physiotherapie, Osteopathie, Yogatherapie, Pilates und Ayurveda eine praxisbezogene Aus- und Weiterbildungsreihe mit sieben tollen und inspirierenden Wochenenden sowie einem optionalen Erweiterungs-Wochenende erstellt.
Neben dem theoretischen Wissen zu verschiedenen Dysbalancen, Fehlstellungen, Erkrankungen und Verletzungen geht es uns vor allem darum, wie Du diese erkennen, deren Zusammenhänge verstehen und in diesem Kontext sinnvolle Übungen für Deine Teilnehmer*innen zusammenstellen kannst.
Zum Beispiel...
- wie Du Ayurveda für Dich im Alltag, in Deiner Praxis und/oder Deinem Yogaunterricht sinnvoll nutzen kannst
- was die Wirbelsäule mit Sehnenscheidenentzündungen im Handgelenk oder Ellbogenproblemen zu tun hat,
- warum der Iliopsoas Stresssymptome antriggern kann,
- in welcher direkten Beziehung der Iliopsoas zum Zwerchfell steht,
- wie das Knie mit der diagonal gegenüber liegenden Schulter verbunden ist,
- wie der Zustand der Thorakolumbalfaszie die Bandscheiben der Lendenwirbelsäule beeinflusst etc.
Außerdem erfährst Du noch die tieferen Zusammenhänge verschiedener Atemmuster in Bezug auf Körper, Geist und Immunsystem oder wie die inneren Organe unser gesamten Wohlbefinden beeinflussen und einiges mehr.
Profitiere mit diesen Wochenenden von unserer jahrelangen Erfahrung und lerne mehr über die faszinierenden Zusammenhänge in unserem Körper, Geist und Atem sowie eine darauf abgestimmte funktionelle und ganzheitliche Betrachtungsweise kennen, die Dir in Deiner Praxis, Deinem Unterricht und Alltag sehr helfen wird.
Klicke den jeweiligen Kasten eines Wochenendes an und Du bekommst noch ein paar weitere Informationen.
In den ersten beiden Wochenenden bekommst Du einen tieferen Einblick in die Zusammenhänge von Fehlstellungen und Erkrankungen des Körpers in Bezug auf die Asana Praxis.
Dabei liegt ein Schwerpunkt im Übertrag der Vorträge auf die eigene Praxis und deinen Unterricht.
Was Du lernst, stärkt nicht nur Deine eigene Praxis – es inspiriert Deinen Unterricht nachhaltig. Du entwickelst Sequenzen, die auf fundiertem Wissen basieren, und gibst Deinen Teilnehmer*innen mehr Sicherheit, Präsenz und Tiefe mit auf den Weg. Zusätzlich erfährt Deine Yogapraxis eine Bereicherung mit Aspekten aus dem Faszientraining, Pilates und der Sportphysiologie.
Themen dieses Wochenendes sind:
- Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule Teil 1
- Darstellung Erkrankungen und Verletzungen am Iliosakralgelenk und an der Wirbelsäule mit Symptomatik, Ursache, Auswirkung und unterstützender Yogapraxis
- Fasziales Gewebe und Faszientraining
Unter anderem werden folgende Erkrankungen und Verletzungen vorgestellt:
Iliopsoas und ISG Syndrom, Prolaps, Wirbelgleiten, Spinalkanalstenose und Probleme der Facettengelenke
Leitung:
Andrea Kettel
Termin:
16.01. – 18.01.2026
Die Weiterbildungen finden in den schönen Räumlichkeiten im Zentrum für Yoga und Stimme am Paul-Lincke-Ufer 30 in Berlin Kreuzberg statt. Inzwischen sind wir dort mit unseren Kursen seit 2016. Wir freuen uns, Euch dort in einem sehr angenehmen und entspannten Umfeld unterrichten zu können.
Für die Wochenenden kannst Du Dich per Mail anmelden.
Bitte nenne uns dafür Deinen Namen, Adresse, welche Yoga Ausbildung Du absolviert hast und ob Du, je nach Deinem aktuellen Tätigkeitsfeld, den ermässigten oder vollen Betrag zahlst.
Die 6 Wochenenden dieser Reihe kosten insgesamt
1296€ für Studierende, Auszubildende und einkommensschwache Erwerbstätige oder arbeitslose Menschen und
1470€ für normal Beschäftigte.
Ein einzelnes oder das optionale 7. Wochenende kosten
243€ für Studierende, Auszubildende und einkommensschwache Erwerbstätige oder arbeitslose Menschen und
275€ für normal Beschäftigte.
Weitere und ausführlichere Rückmeldungen zu den Weiterbildungen wie auch unseren Ausbildungen findest Du auf unserer Kommentarseite.