In Kooperation mit dem Hochschulsport der Freien Universität Berlin, der Universität Hamburg und der Leibniz Universität Hannover sowie über Harz Yoga Osterode in Kooperation mit dem Hochschulsport der Hochschule Nordhausen und der Physiotherapieschule Dr. Muschinsky

Aufbau der Ausbildung

Die Ausbildung  besteht aus vier zusammenhängenden und aufeinander aufbauenden Modulen in einem Zeitraum von zwei Jahren. Das Modul I besteht aus sechs Wochenenden und das Modul II aus einem zweiwöchigen Intensivseminar. Die Ausbildung im Harz ist in Modul II etwas anders aufgebaut, daher besteht es aus einem 9-tägigen Intensivmodul. Das Modul III findet über sieben Wochenenden in Berlin statt und kann auch einzeln von Yogalehrenden als Weiterbildung gebucht werden. Modul IV findet als 8-tägiges Intensivseminar in einem Retreathaus südlich von Hamburg statt und endet mit dem Abschlusswochenende der 500-stündigen Ausbildung in Berlin. Für die 500+ Ausbildung mit Möglichkeit zur Anerkennung durch die gesetzlichen Krankenkassen kommen dann noch weitere Hausarbeiten und eine Abschlussprüfung hinzu.

Gruppengröße der Ausbildung

Die Gruppe umfasst momentan maximal 10 bis 16 Teilnehmer*innen, sodass wir eine intensive Ausbildung anbieten können, in der auch auf die einzelnen und individuellen Fragen eingegangen werden kann.

Anmeldung für 2026

Für die Aufbau Ausbildung 2026 in Berlin und dem Retreathaus Göhrde ist eine Anmeldung ab sofort möglich.

Beachte bitte vorher jedoch die am 10.04.26 angepassten Termine und Kosten für die Module III und IV.

Denn wir hatten in den letzten Jahren die Preise bewusst nicht angehoben, da sowieso schon für alle alles teurer wurde, aber nun dürfen wir auch nachziehen. Wir machen das natürlich sehr moderat und es bleibt auf jeden Fall dabei, dass wir allen, die möchten, eine qualitativ deutlich überdurchschnittliche Yoga Ausbildung für einen Beitrag deutlich unter den üblichen Kosten anbieten.

Bei Interesse oder Fragen schreibe uns gerne eine Mail.

Von der Yoga Alliance und damit auch international anerkannte Ausbildung über 200 und 500 Stunden sowie als Anbieter für Weiterbildungen für Yogalehrer*innen

Inhalte der Ausbildung

Inhalte von Modul I:

  • Vertiefung der eigenen Praxis
  • Kennenlernen der fünf Kategorien von Asanas (Körperstellungen)
  • Einfache Pranayamas (Atemtechniken) und Meditationen
  • Anatomie des Körpers im Allgemeinen und in Bezug auf die Asanas
  • Prinzipien von Yogastunden und -unterricht
  • Aufbau von Anfängerstunden/-kursen, sowie Mittelstufenstunden/-kursen
  • Korrekturen und Hilfestellungen
  • Durchführung von mehreren Lehrproben
  • Einführung in die Geschichte und Philosophie des Yogas

Inhalte von Modul II:

  • Vertiefung der eigenen Praxis
  • Vertiefung und Wiederholung der Themen aus Modul I 
  • Fortgeschrittene Pranayamas (Atemtechniken)
  • Yoga für den Rücken, fordernde Mittelstufe und für Fortgeschrittene
  • Anatomie des Körpers im Allgemeinen & in Bezug auf die Asanas
  • Korrekturen & Hilfestellungen
  • Durchführung von mehreren Lehrproben
  • Unterrichten von einfachen Meditationen
  • Studieren der elementaren Yogaschriften

Inhalte von Modul III:

  • Einführung Ayurveda
  • Vertiefung Faszienyoga
  • Vertiefung Anatomische Prinzipien
  • Yoga und Krankheiten insbesondere des Bewegungsapparates sowie der inneren Organe und durch falsche Atemmuster
  • Konzept von Yoga und Gesundheit

Inhalte von Modul IV:

  • Yin Yoga sowie Fortgeschrittene Asanas und Variationen
  • Fortgeschrittene Pranayamas praktizieren und unterrichten
  • Yoga für Kinder, Schwangere, Senioren*innen und im Büro
  • Entspannungs- und Meditationskurse
  • Das Zusammenspiel von Körper, Atem, Geist und Energie
  • Vergleich und Vertiefung der Yogaschriften
  • Mantra, Kirtan und Satsang

Zusammenfassung des Konzeptes der Ausbildung

Wir bieten Dir eine klassische Ausbildung an, die gleichzeitig moderne und hilfreiche Einflüsse mit einbezieht, da Yoga kein starres System ist und wir den Anspruch haben, Dir eine tiefer gehende und umfassende Ausbildung anzubieten.


Die Ausbildung ist bewusst so aufgebaut, dass Du in Bezug auf die eigene Praxis, das Unterrichten ebenso wie im Bereich der Philosophie Stück für Stück tiefer eintauchen und so Dein Potential entfalten kannst. Ein Grund dafür ist unter anderem, dass die Ausbildung gerade auch auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten unserer Teilnehmer*innen zum Lernen und Wachsen zugeschnitten wurde.


Darüber hinaus ist die Ausbildung so konzipiert, dass Du mit Abschluss der Ausbildung unter anderem deutlich mehr Unterrichtserfahrung sowie Übung im Bereich Korrekturen und Hilfestellungen haben wirst, als es bei den meisten Ausbildungen dieser Art der Fall ist. Ebenso wirst Du auch tiefere Einblicke in die Philosophie des Yogas bekommen haben, die diese Ausbildung abrunden und zu einem umfassenden Gesamterlebnis werden lassen, dass Dir im Leben weiterhelfen wird.


Es ist eine großartige Kombination mit der wir hervorragende Erfahrungen gesammelt haben.

Die jetzige Ausbildung ist dabei aus jahrelanger Erfahrung entstanden und wurde immer weiter entwickelt, um Dir eine wirklich hervorragende Ausbildung anbieten zu können. Die Rückmeldungen unserer Teilnehmer*innen sind rundum und alle Aspekte der Ausbildung betreffend sehr positiv bis begeistert. Einige von diesen Rückmeldungen findest Du auf dieser Webseite unter Kommentare.

Ausbildungsteam

Die Rama Purna Yoga Ausbildungen wurden von Gero N. Harms konzipiert. Er unterrichtet seit vielen Jahren Yoga und vor allem Yoga Ausbildungen. Er unterrichtet die Module I - II in Berlin und Hannover, ein Wochenende des Moduls III und das ganze Modul IV. Weitere Informationen zu ihm findest Du am Ende dieser Seite.


Zusätzlich wird er durch folgende Ausbilder*innen unterstützt, um Dir ein möglichst fundiertes und umfangreiches Wissen sowie auch verschiedene Sichtweisen auf Deinen Weg mitgeben zu können:


Wir freuen uns, dass wir Dir dadurch ein sehr erfahrenes und kompetentes Team anbieten können, das Dich mit all seinem Wissen während der Ausbildung unterstützen und begleiten wird.

Andrea Kettel beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Zusammenhang von Körper, Bewegung und Geist. Sie ist Physiotherapeutin, Yogalehrerin und Pilates Trainerin, (Wasser) Shiatsu Therapeutin und diverse weitere Aus-/Weiterbildungen im Bereich Körper und Geist. Sie wird selbst von Ärzt*innen nach ihrer Expertise zum Beispiel in Bezug auf den Rücken angefragt.

Andrea ist von der Yoga Alliance als E-RYT500 und als YACEP anerkannt.

Weitere Informationen zu Andrea findest Du auch auf ihren Webseiten zu Coaching und Physiotherapie oder Yoga und Pilates.

Andrea Euler  ist eine kompetente Ayurvedatherapeutin und Osteopathin. Ihre Yogalehrausbildung und Yogatherapie Ausbildung hat sie in derTradition nach Sri Krishnamacharya absolviert. Sie arbeitet in ihrer eigenen Praxis und unterrichtet zusätzlich Viniyoga im Einzel- sowie Gruppenunterricht mit therapeutischer Ausrichtung. Darüber hinaus hält sie als Dozentin für Firmen Vorträge im Bereich Ayurveda und Yoga und gibt hier ihr Wissen mit viel Freude weiter.

Weitere Informationen zu Andrea findest Du auch auf ihrer Webseite.

Manuel Hirning arbeitet als Osteopath in Berlin und unterrichtet international seit über 10 Jahren als Ausbilder für Yogalehrer*innen. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Pranayama, Bandha und Mudra. Er folgt einem integralen Ansatz in dem sich traditionelle Mystik und Wissenschaft machtvoll ergänzen.

Manuel ist von der Yoga Alliance als E-RYT500 und als YACEP anerkannt.

Weitere Informationen zu Manuel findest Du auch auf seinen Webseite zu Pranayama oder Osteopathie.

Andrea Eichler unterrichtet die 200-stündige Ausbildung im Harz. Sie leitet seit einigen Jahren ihr eigenes Yogastudio in Osterode und wird von öffentlichen Einrichtungen für Aus- und Weiterbildungen gebucht.

Andrea ist von der Yoga Alliance als E-RYT500 anerkannt.
Weitere Informationen zu Andrea findest Du auch auf ihrer Webseite.

Termine und Orte der Ausbildung


Gruppe 1: 30.04.-04.05.2025
(Doppelwochenende mit WE 1 und 2)
Gruppe 2: 09.05.-11.05.2025
Berlin

Modul I
der 200 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Freien Universität Berlin



Gruppe 1: 30.04.-04.05.2025
(Doppelwochenende mit WE 1 und 2) 
Gruppe 2: 28.05.-01.06.2025
(Doppelwochenende mit WE 2 und 3) 
Berlin

Modul I
der 200 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Freien Universität Berlin


Gruppe1: 23.05.-25.06.2025
Gruppe 2: 28.05.-01.06.2025
(Doppelwochenende mit WE 2 und 3 
Berlin

Modul I
der 200 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Freien Universität Berlin

Gruppe 1: 20.06.-22.06.2025
Gruppe 2: 27.06.-29.06.2025
Berlin

Modul I
der 200 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Freien Universität Berlin

Gruppe1: 01.08.-16.08.2025
Gruppe 2: 16.08.-31.08.2025
Berlin

Modul II
der 200 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Freien Universität Berlin

Gruppe 1: 26.09.-28.09.2025
Gruppe 2: 10.-12.10.2025
Berlin

Modul II
der 200 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Freien Universität Berlin

17.10.-19.10.2025
Hannover

Modul I
der 200 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Leibniz Universität Hannover

07.11.-09.11.2025
Hannover

Modul I
der 200 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Leibniz Universität Hannover

28.11.-30.11.2025
Hannover

Modul I
der 200 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Leibniz Universität Hannover

16.01-18.01.2026
Hannover

Modul I
der 200 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Leibniz Universität Hannover

13.02.-15.02.2026
Hannover

Modul I
der 200 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Leibniz Universität Hannover

14.03.-29.03.2026
Hannover

Modul II
der 200 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Leibniz Universität Hannover

01.05.-03.05.2026
Hannover

Modul II
der 200 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Leibniz Universität Hannover

200 Stunden Ausbildung in Berlin, Hannover oder Nordhausen/Harz

Modul I & II
sind die Termine einer der 200 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildungen für den Hochschulsport der Freien Universität Berlin, der Leibniz Universität Hannover oder der Hochschule Nordhausen

16.01.-18.01.2026
Berlin

Modul III
der 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen

13.02.-15.02.2026
Berlin

Modul III
der 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen

13.03.-15.03.2026
Berlin

Modul III
der 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen

10.04.-12.04.2026
Berlin

Modul III
der 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen

15.05.-17.05.2026
Berlin

Modul III
der 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen

12.06. - 14.06.2026
Berlin

Modul III
der 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen

03.07. - 05.07.2026
Berlin

Modul III
der 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen

19.09. - 27.09.2026
Göhrde, Wendland

Modul IV
der 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen

02.10. - 04.10.2026
Berlin

Modul IV

Abschlusswochenende

200 Stunden Ausbildung in Berlin, Hannover oder Nordhausen/Harz

Modul I & II
sind die Termine einer der 200 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildungen für den Hochschulsport der Freien Universität Berlin, der Leibniz Universität Hannover oder der Hochschule Nordhausen

16.01.-18.01.2026
Berlin

Modul III
der 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen

13.02.-15.02.2026
Berlin

Modul III
der 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen

13.03.-15.03.2026
Berlin

Modul III
der 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen

10.04.-12.04.2026
Berlin

Modul III
der 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen

15.05.-17.05.2026
Berlin

Modul III
der 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen

12.06. - 14.06.2026
Berlin

Modul III
der 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen

03.07. - 05.07.2026
Berlin

Modul III
der 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen

19.09. - 27.09.2026
Göhrde, Wendland

Modul IV
der 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen

02.10. - 04.10.2026
Berlin

Modul IV

Abschlusswochenende

24.01.-26.01.2025
Osterode

Modul I
der 200 und 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Universität Nordhausen

21.02.-23.02.2025
Osterode

Modul I
der 200 und 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Universität Nordhausen

14.03.-16.03.2026
Osterode

Modul I
der 200 und 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Universität Nordhausen

04.04.-06.04.2025
Osterode

Modul I
der 200 und 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Universität Nordhausen

16.05.-18.05.2024
Osterode

Modul II
der 200 und 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Universität Nordhausen

04.06.-13.07.2025

Osterode

Modul II
der 200 und 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Universität Nordhausen

22.08.-24.08.2025
Osterode

Modul II
der 200 und 500 Stunden Hatha Yoga Lehrer/innen Ausbildung für den Hochschulsport der Universität Nordhausen

Kosten der Ausbildung

Die Kosten entstehen auf Basis der Einteilung des Hochschulsports. Bitte kontaktiere uns bei Interesse wenn Du aus anderen Gründen nur den ermäßigten Betrag bezahlen brauchst/kannst.


Wir hatten in den letzten Jahren die Preise bewusst nicht angehoben, da sowieso schon für alle alles teurer wurde, aber nun dürfen wir auch nachziehen. Wir machen das natürlich sehr moderat und es bleibt auf jeden Fall dabei, dass wir allen, die möchten, eine qualitativ deutlich überdurchschnittliche Yoga Ausbildung für einen Beitrag deutlich unter den üblichen Kosten anbieten.

Bei Interesse oder Fragen schreibe uns gerne eine Mail.


Studierende der miteinander kooperierenden Hochschulen und andere ermässigte Teilnehmer*innen:

Modul I & II = 1.750 EUR

Modul III & IV = 2.190 EUR


Mitarbeiter*innen der jeweiligen Hochschule:

Modul I & II = 1.995 EUR

Modul III & IV = 2.490 EUR


Externe Hochschul-Teilnehmer*innen:

Modul I & II = 2.275 EUR

Modul III & IV = 2.490 EUR


Folgende Kosten sind noch einzuplanen:

Bei den Wochenenden des Modul III in Berlin sind keine Unterkunft oder Verpflegung enthalten. In Berlin ist es wiederum wichtig rechtzeitig eine Unterkunft zu buchen, um unnötige Kosten oder Fahrtwege zu vermeiden.


Das Modul IV findet im Retreathaus Göhrde statt.

Die Kosten für An-/Abreise, Unterkunft und Verpflegung sind in den Ausbildungskosten nicht enthalten.

Je nach Zimmerkategorie sind für die Übernachtung während des 8-tägigen Moduls IV noch 450 - 600€ mit einzuplanen.


Da wir als Selbstversorger*innen vor Ort sind, kann eine genaue Angabe zu den Verpflegungskosten nicht genannt werden. Bisher haben wir aber pro Tag und Person 6 - 8€ benötigt. Dies bedeutet, dass für die Woche noch mal ungefähr 50 - 60€ Verpflegungskosten hinzukommen.


Anerkennung der Ausbildung durch die gesetzlichen Krankenkassen

Unsere 500+ Ausbildung entspricht den Kriterien des Leitfaden der gesetzlichen Krankenkassen, als Basis für eine spätere Anerkennung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention.


Zu den vier Modulen für die 500er Ausbildung kommen für die 500+ Ausbildung noch Hausarbeiten und eine Abschlussprüfung hinzu. 

Voraussetzung für die Teilnahme und den Abschluss

Voraussetzungen für eine Teilnahme an der Ausbildung ist eine mindestens ein- bis zweijährige Yogapraxis. Bitte kontaktiere uns, falls Du Fragen dazu hast.


Voraussetzung um die Ausbildung abschließen zu können ist eine vollständige Teilnahme an allen Veranstaltungen, das Bestehen der Lehrproben sowie der schriftlichen Abschlussarbeit.

Bildungsurlaub und berufliche Weiterbildung

Das Bildungsangebot der Intensivmodule ist gem. den Bestimmungen des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes § 11 (1) (BiUrlG) als berufliche Weiterbildung anerkannt und kann als Bildungsurlaub teilweise geltend gemacht werden.


Dasselbe gilt für die Ausbildung in Hannover nach dem dafür zuständigen niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetzes. 


Dies bezieht sich jeweils auf die Intensiv Module II und IV für die Bundesländer Berlin und Niedersachsen.


Die Entscheidung, ob der Bildungsurlaub genehmigt wird, liegt letztlich aber bei der für Dich zuständigen Person.

Veranstaltungen, bei denen Du den Ausbildungsleiter treffen kannst

17.05.2025
Hamburg

Für Interessent*innen an der nächsten Yoga Ausbildung: Yogastunde mit anschließender Möglichkeit für Fragen und Antworten zur neuen Ausbildung in Hamburg.

18.05.2025
Hannover

Für Interessent*innen an der nächsten Yoga Ausbildung: Yogastunde mit anschließender Möglichkeit für Fragen und Antworten zur neuen Ausbildung in Hannover

30.07.2025
Online

Online Infotreffen für Interessent*innen zur neuen Ausbildung in Hannover

31.07.2025
Online


Online Infotreffen für Interessent*innen zur neuen Ausbildung in Hamburg

22.11.2025
Berlin

Yoga Tag in Berlin (weitere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt)

23.11.2025
Berlin


Für Interessent*innen an der nächsten Yoga Ausbildung: Yogastunde mit anschließender Möglichkeit für Fragen und Antworten zur neuen Ausbildung in Berlin

22.02.2026
Berlin

Für Interessent*innen an der nächsten Yoga Ausbildung: Yogastunde mit anschließender Möglichkeit für Fragen und Antworten zur neuen Ausbildung in Berlin

05.07.-12.07.2025 (vor. Termin)
Spanien

Yoga Retreat in Spanien - Eine Woche intensiv und doch entspannt praktizieren. Körper, Geist und Seele verbinden und nähren.

Kommentare von Absolvent*innen der Yogalehrer*innen Ausbildungen bei Gero N. Harms:

Ausbilder und Ansprechpartner bei Fragen oder für weitere Informationen

Gero Narayan Harms 

Yoga Acharya,  Meditationslehrer, Yogalehrerausbilder, Yogalehrer (IYSVC, BYV, E-RYT500, YACEP) 

Aus dem Buddhismus und der Achtsamkeitspraxis sowie dem Weg der Einsicht (Vipassana) kommend beschäftigt sich Gero seit längerem intensiv mit Sivanandas integralem Yoga und dazu ergänzend auch mit anderen Stilen wie Anusara, Iyengar und Vinyasa. Wichtige Aspekte sind ihm dabei die Achtsamkeit, der harmonische innere Fluss und ein korrekter Aufbau der Asanas, gegebenenfalls individuell angepasst. Ein weiterer Schwerpunkt liegt für ihn in der Philosophie und den klassischen Wegen des Yoga ebenso wie diese in den Alltag integrierbar sind. Es heißt er unterrichtet auf sehr angenehme Art in einem Dich in den Moment und zu Dir selbst führendem Stil. Auf diese Art unterrichtet und bildet Gero seit vielen Jahren Yogalehrer*innen aus.


Ein weiteres seiner Aufgabenfelder ist das Publizieren verschiedener Texte und Bücher.

Dies geschieht über eine andere Webseite von ihm:

https://svapurna.de


Rückmeldungen zu Gero als Ausbildungsleiter findest Du auf dieser Webseite in den Kommentaren.

Weitere Informationen findest Du teilweise auch auf seiner privaten Webseite.

Darüber hinaus begleitet Gero andere Menschen auch als Berater und Connecting Link Coach.

Eine Ausbildung zum/r Yogalehrer*in beinhaltet nicht nur das Erlernen der Kompetenz andere Menschen zu unterrichten, sondern ist ebenso auch eine persönliche Weiterentwicklung, Es sind im Grunde genommen zwei Ausbildungen in einer. Yoga ist so viel mehr, als nur die tolle “Turnerei” auf der Matte. Unser Anliegen und Intention ist daher, Dich dabei zu unterstützen und zu begleiten, sodass Du in Dir und mit Dir wächst, ebenso wie Dir alles beizubringen, um auf eine authentische Art unterrichten zu können.



Bei Fragen oder für weitere Informationen kannst Du Gero auch gern direkt kontaktieren:

Wer wir sind

bzw. warum „wir“

Rama Purna Yoga wurde von Gero N. Harms gegründet. Er unterrichtet seit vielen Jahren Yoga und vor allem Yoga Ausbildungen.

Gero ist für alles inhaltliches zuständig.


Momentan unterrichtet er auch die Ausbildungen noch primär selbst. 

Bei Bedarf und bei der 500er+ Ausbildung wird er noch durch andere kompetente und erfahrene Ausbilder*innen unterstützt.


Für die administrativen Bereiche der Anmeldungen ist für den Hochschulsport der Freien Universität Berlin

Olivia Mahling  


Für die administrativen Bereiche der Anmeldungen ist für den Hochschulsport der Leibniz Universität Hannover

Tina Winkelmann zuständig.